Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung im Reallabor Schorndorf

Bei der Entwicklung des neuen Bussystems in Schorndorf war die Frage zentral, wer die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer sein könnten und welche Anforderungen sie an das Unter-wegs-Sein stellen. Das Projekt war so angelegt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an bei der Entwicklung des neuen Systems involviert wurden. Sie konnten dabei als Testnutzerinnen und Testnutzer die Entwicklung begleiten und Veränderungen anstoßen, oder sich in mehreren Workshops sowie im direkten Kontakt mit dem Projektteam einbringen.

Beispiele für Veranstaltungen im Projektverlauf

Rund ums Rad, Seniorenmesse und Marktstände
Auf den Veranstaltungen „Rund ums Rad“, der „Seniorenmesse“ und den Marktständen in der Schorndorfer Innenstadt bestand  im Sommer 2016 und Frühjahr sowie Herbst 2017 die Möglichkeit, mit Projektbeteiligten über das Vorhaben zu diskutieren und Vorschläge für das Buskonzept einzubringen. Weitere Beteiligungen an Veranstaltungen und Marktständen sind angedacht.

Diskussions- und Experimentierrunden
Im Herbst und Winter 2016 sowie Frühjahr 2017 fanden vertiefende Diskussionsrunden mit Schorndorfer Bürgerinnen und Bürger statt. Bei diesen Veranstaltungen konnten Bürgerinnen und Bürger dem Projektteam ihre Anforderungen an das Buskonzept, an einen  idealtypischen Bestellvorgang und an einen Bus der Zukunft übermitteln.

Was ist ein Reallabor?

Das „Reallabor“, ein Format transformativer und transdisziplinärer Forschung, bezeichnet eine neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft, Praxispartnern und Zivilgesellschaft, bei der das gegenseitige Lernen in einem experimentellen Umfeld im Vordergrund steht. Es ist zudem charakterisiert durch einen gesellschaftlichen Kontext, in dem „Realexperimente“ durchgeführt werden, um Erkenntnisse zu sozialen Dynamiken und Prozessen zu gewinnen. Die Idee des Reallabors überträgt damit den naturwissenschaftlichen Labor-Begriff in die Analyse gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Verbunden damit ist die Annahme, dass die über Reallabore entwickelten wissenschaftlichen Erkenntnisse leichter von Politik und Wirtschaft aufgegriffen werden und die Gesellschaft dadurch handlungsfähiger wird bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung. Zudem werden durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft Lösungen für aktuelle Problemstellungen aus dem Alltag erarbeitet.